Aktivitäten des SV Vortlage-Niederlengerich im Jahre 2011

Bei trockenem Wetter am 12.02.2011 trafen wir uns bei Majestät Rudi Peters zur Grünkohlwanderung. Diesmal ging es wiedermal zur Kronenburg. 60 Vereinsmitglieder nahmen daran teil, Monika Hülsmeier wurde Grünkohlkönigin.

Zum Seniorennachmittag am 06.03.2011 fanden sich 58 Mitglieder ab 60Jahren ein. Es wurden Filme aus vergangener Vereinszeit vorgeführt, anschließend wurde das Vereinswissen der Teilnehmer abgefragt, in Form eines Fragebogens mit 15 Vereinsdaten, 14 richtig beantwortete Fragen reichten zum Gewinn eines Präsentes. Anschließend verbrachte man noch einige unbeschwerte Stunden in geselliger Runde und tauschte Neuigkeiten und Erinnerungen aus.

Am 09.04.2011 fand in der festlich geschmückten Poolhalle ein gemütlicher Abend der Schützenvereine Lienen, Ringel und Vortlage statt. Es wurde der vereinbarte Wegezoll ausgeschenkt, der beim ausholen unserer Majestät Robert Peters ausgehandelt wurde. Der 1. Vorsitzende Reinhard Telljohann begrüßte den Lengericher Schützenkaiser und die Majestäten aus Lienen, Ringel und Vortlage und ca. 120 Schützenschwestern und Schützenbrüder ganz herzlich zum Umtrunk.
Es wurden Wertmarken für Getränke und Bratwurst ausgegeben, bei größerem Durst konnten noch Wertmarken käuflich erworben werden. Bei geselliger Atmosphäre dauerte das Zusammentreffen bis in die späten Abendstunden.

Am 16.04.11 waren alle arbeitsfähigen Mitglieder zum Arbeitseinsatz und zur Vorbereitung des Osterfeuers an der Poolhalle eingeladen. (die Teilnahme war sehr mau: 5 Frauen und 8 Männer)

Bei sehr schönem Osterwetter wurde am Sonntag den 24.04.2011 bei Anbruch der Dunkelheit das Osterfeuer entzündet. Der Besuch war im Vergleich der letzten Jahre hervorragend.

Tagesfahrt ins Emsland  
Am 12.05.11 pünktlich um 7:00 Uhr fuhren 38 Mitglieder des SV-Vortlage-Niederlengerich zu einer Besichtigung der Festungsanlage Bourtange in Holland und einen Besuch der Meyer Werft in Papenburg.

Am 28.05.12 war es wieder mal soweit: Es hieß Antreten zum Ausholen der Majestät Rudi Peters samt  Hofstaat zum Königsschießen. Gut 70 Schützinnen und Schützen gaben dem noch amtierenden König Rudi Peters das letzte Geleit zur Poolhalle. Der Vorsitzende Reinhard Telljohann machte alle Schützen noch einmal darauf aufmerksam, dass jeder für seine Schüsse selber verantworlich sei. Das Königspokalschießen begann gegen 17:00 Uhr und wurde von Werner Hülsmeier mit 47 Ringen errungen.
Nach Einnahme der deftigen Erbsensuppe mit Einlage, gereicht von unseren Schützenschwestern, begann  mit Spannung das Warten auf den Neuen König. Um 20:00 Uhr begann der 1. Vorsitzende Reinhard Telljohann mit der Proklamation des neuen Schützenkönigs 2011. Zum großen Erstaunen aller Schützen  errang Monika Peters als erste Schützin  im Verein die Königswürde mit 30 Ringen. Sie nahm ihren Gatten Ernst Peters zum Prinzgemahl. Als zweiter Schütze behauptete sich Uwe Legutke mit 29 Ringen, zur Ehrendame nahm er seine Ehefrau Elvira Legutke, den Hofstaat vervollständigte als 3. Schütze Markus Peters mit Ehrendame Jenny Röschenkemper. Der Königsball wurde unter Leitung Von DJ Üffing mit dem neuen Hofstaat eröffnet und dauerte bis in die frühen Morgenstunden.

Der 29.05.11 war dem Kinderschützenfest vorbehalten. Es waren Kistenklettern, Knobeln und viele andere Spiele vorbereitet, zudem war eine große Tombola aufgebaut mit vielen Wertvollen Preisen (Fahrrad, Heißluftballonfahrt). Außerdem wurden für alle Gäste Kaffee und Kuchen angeboten, gespendet  von unseren Schützenfrauen. Um 14:00 Uhr begann die Ermittlung des neuen Kinderkönigs durch den Pendelvogel. Die Kinderkönigswürde errang als Bester Piet Klaasen und als Kinderkönigin Sarah Biergoleit. Den Kinderhofstaat vervollständigen Lucas Lenfert als 1. Schütze und Felix Lempmeier als 2. Schütze. Gegen 15:00 Uhr erfolgte die Proklamation des neuen Kinderhofstaats mit anschließendem Festumzug.

Am 01.06.11 waren alle Vereinsmitglieder zum Vereinpokalschießen eingeladen. Es wurde mit K.K. und Luftgewehr um verschiedene gestiftete Pokale geschossen.

Samstag 04.06.11 Schützenfest
Das Schützenfest begann mit dem Antreten der Schützen um 15.00Uhr zur Kranzniederlegung am Denkmal, danach erfolgte die Busfahrt zum Ausholen der Königin samt Hofstaat. Mit Marschmusik des Hasberger Blasorchester unter Leitung Klaus  Dierenfeldt marschierte der Schützenverein zum Königshaus Peters.
Königin Monika Peters begrüßte den Schützenverein und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen, und ließ dann zu einem Umtrunk wegtreten.
Da auch Ihr Vater Willi Gravemeier vor 25 Jahren die Königswürde errang gab es doppelt was zu feiern. Oberst Theo Siemens ließ den Verein nach einigen runden Schnaps, Bier und Doppelkopf nochmals Antreten und gratulierte zum besonderen Ereignis im Namen des Schützenvereins Vortlage-Niederlengerich.
Es folgten dann die Ehrentänze für das Königspaar  mit Hofstaat und für das Silberkönigspaar Hedwig und Willi Gravemeier. Nach dem Antreten zum Abmarsch bedankte sich unser Oberst für die Bewirtung und das Schmücken des Könighauses bei den Nachbarn.
Nach Ankunft an der Schützenhalle fand die Ehrung langjähriger Mitglieder und Verteilung der Pokale statt.
Der Abend begann um 20:00 Uhr mit dem Empfang der auswärtigen Vereine Hohne-Niedermark, Ringel und Settel. Nun wurden die Ehrentänze durchgeführt. Die Band „Night Time“ spielte zum Tanz bei gutem Besuch.

Am 2. Juli nahmen an der Gratulation des neuen Schützenkönigs und Hofstaat in Settel 26 Mitglieder unseres Vereins teil.         

Am 16.07.11 nahmen 22 Schützen des Vereins am Schützenfest in Ringel teil.

Vom 23.-30. Juli 2011 fand die Vereinsfahrt nach Winden/Elztal im Schwarzwald statt. Planung und Durchführung durch Werner Ferlemann. 33 Schützen machten sich zu Besichtigungen auf den Weg in den Schwarzwald. 
Besucht wurden die Städte Straßburg und Colmar in Frankreich, der Rheinfall von Schaffhausen, Constanz am Bodensee, die Trieberger Wasserfälle, der Tittisee, die Stadt Freiburg und noch viele andere.
Die Unterkunft  im Gasthof zu zum Bären war gut: nette und freundliche Bedienung schmackhaftes Essen, köstliche Getränke viel Obstsäfte (Willi, Himbeer, Kirsche). Es fand auch eine Weinprobe statt. 14 Weine standen zum probieren bereit.
Am Abend vor der Heimreise fand noch ein Schinkenseminar statt. Jeder Teilnehmer bekam ein Diplom als Staatlich geprüfter Schinkenesser.   
Kaputt und glücklich wieder Daheim zu sein stiegen wir am Samstag Nachmittag gegen 16:30 Uhr aus dem Bus der Firma Budde.
Für seine Bemühungen bekam unser Reiseleiter am Bildernachmittag von allen Reiseteilnehmern einen Präsentkorb überreicht.

B
ei regnerischem Wetter am 6. August nahmen zum 225jährigen Jubiläum der Bürgerschützen Tecklenburg 27 Mitglieder teil.

Beim Schützenfest des Nachbarvereins Hohne-Niedermark am 20. August war der Verein wie immer stark vertreten. Die Königin und der restliche Hofstaat gaben einen aus. 
Zum 100jährigen Jubiläumsfestakt am darauf folgenden Tag traten bei sengender Hitze 3 Schützinnen und 28 Schützen an.

A
m 10.09.11 wurde vom 1. Vorsitzenden Reinhard Telljohann die Schützenscheibe zu treuen Händen an die Majestätin und ihrem Prinzgemahl übergeben, um im nächsten Jahr mit Unterstützung der Schützen aus Hohne-Niedermark am Giebel des Hauses Rote Erde 15 angebracht zu werden. Der damit verbundene Grillabend, hervorragend organisiert von Werner Ferlemann  mit seiner Mannschaft, verlief sehr harmonisch. Zu dieser Veranstaltung konnten 65 Mitglieder gezählt werden.

Zum Vereinsdoppelkopf erschienen am 30.09.11 nur 8 Mitglieder. (Wo waren die restlichen Spielerinnen und Spieler?) Der 1.Vorsitzende konnte an die Gewinner 4 Preise überreichen.

Am 05.11. um 8:00 Uhr wurden die Mitglieder zum Arbeitseinsatz an und in der Poolhalle aufgerufen. Leider war die Resonanz sehr mager: 12 Mitglieder waren zum Arbeitseinsatz erschienen. Es musste das herabgefallene Laub entfernt und auch noch Dacharbeiten durchgeführt werden.

Zum Kirchgang und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal trafen sich am Volkstrauertag 17 Mitglieder des Vereins.

Am Sonntag den 4.12.11 hatte sich der Nikolaus angesagt. Er konnte in der gut besuchten Poolhalle 11 Kinder mit einer gutgefüllten Nikolaustüte erfreuen. Diese Feier wurde wieder von Theo Siemens mit seinem Team geplant und organisiert. Vielen Dank, auch einen großen Dank an die vielen helfenden Hände, die zum gelingen der vielen Veranstaltungen beigetragen haben.

Bericht vom 1. Schriftführer Helmut Rzitki