Jahreshauptversammlung des
Schützenvereins Vortlage-Niederlengerich e.V.
am 21. Januar 2012
Die Mitglieder des Vereins trafen sich zur Jahreshauptversammlung in der
Schützenhalle am Poolweg. Der 1.Vorsitzende Reinhard Telljohann eröffnete die
Versammlung und wünschte ein gutes und gesundes neues Jahr 2012. Er begrüßte die
Schützenschwestern und -brüder, die Königin Monika Peters mit ihrem Hofstaat,
die anwesenden Ehrenvorstandsmitglieder sowie die Thekenmannschaft.
Die Versammlung gedachte den verstorbenen Mitgliedern Werner Blom,
Siegfried Brodowski, Hartwig Stieneker, Friedrich Kuhlenbeck und Klaus Sude.
Im Jahresbericht des 1. Schriftführers wurde das Vereinsgeschehen 2011
ausführlich aufgezeigt . Höhepunkte waren das Schützenfest, wo erstmals eine
Schützin die Königswürde errang, sowie die Grünkohlwanderung,
Seniorennachmittag, Osterfeuer, Kinderschützenfest, die Vereinsfahrten zur
Meierwerft in Papenburg und in den Schwarzwald und der Grillabend mit
Scheibenübergabe.
Der Kassenbericht von Werner Hülsmeier zeigte ein gutes Ergebnis.
Kassenprüfer Nico Verhufen bescheinigte dem 1. Kassierer Werner Hülsmeier eine
hervorragende Kassenführung und bat um Entlastung des Kassierers und des
Vorstandes, welches einstimmig beschlossen wurde.
Hauptschießwart Hans-Jürgen Brockmann gab einen ausführlichen Bericht
über den Schießbetrieb. Es wurde an 8 Pokalschießen teilgenommen bei denen
insgesamt 11 Pokale errungen wurden. Beim Königspokalschießen des
Heimatschützenbundes belegten wir einen guten 28. Platz von 64 Mannschaften.
Beim Ligaschießen mit den Vereinen Schollbruch, Hohne-Niedermark, Antrup, Aldrup
und Settel belegte die Damenschießmannschaft den 3. Platz mit 229,6 Ringen, die
Herren den 4. Platz mit 2414,7 Ringen.
Den Vereinsmeisterpokal der Damen bis 55 Jahren gewann Monika Peters mit 987,2
Ringen, den Vereinsmeisterpokal der Damen über 55 Jahren gewann Monika Rzitki
mit 989,7 Ringen, Vereinsmeister der Herren bis 55Jahre wurde Ulrich Stieneker
mit 999,0 Ringen, Vereinsmeister der Herren über 55 Jahre wurde Horst Steckling
mit 993,3 Ringen.
Zum Vereinsmeisterpokalschießen sind alle Schützenvereinsmitglieder recht
herzlich eingeladen, Damenschießen jeden Montag ab 20.00Uhr, Herrenschießen
jeden Mittwoch ab19:30Uhr. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind zum
schnuppern eingeladen.
Unter Punkt Verschiedenes wurde mitgeteilt, dass ab sofort Sträucher und
Baumbeschnitt für das Osterfeuer angeliefert werden dürfen.
Der Vorsitzende Reinhard Telljohann bedankte sich bei allen Helfern, die im Jahr
2011 aktiv mitgeholfen haben alle Feste und Veranstaltungen zu gestalten und zum
Wohle des Vereins viel geleistet haben.
Die Wahl des 1. Vorsitzenden leitete Erwin Früchte, auch er bedankte sich
beim Vorstand und besonders beim 1. Vorsitzenden Reinhard Telljohann und allen
die geholfen haben das vergangene Jahr mitzugestalten.
Reinhard Telljohann wurde von der Versammlung zur Wiederwahl vorgeschlagen. Er
wurde einstimmig zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Bei der Wahl des weiteren
Vorstandes gab es keine Änderungen.
Er setzt sich wie folgt zusammen: 2. Vorsitzender Horst Verhufen, 1. Kassierer
Werner Hülsmeier, 1. Schriftführer Helmut Rzitki, 2.Kassier Uwe Legutke, 2.
Schriftführer Theo Siemens, 3. Kassierer Willi Gravemeier, Haupt-Schießwart
Hans-Jürgen Brockmann, 1. Schießwart Martin Telljohann, 2. Schießwart Rudi
Peters,
1. Damenschießwartin Monika Hülsmeier, 2. Damenschießwartin Ramona
Brockmann ,
Jugendschießwart Ernst Peters,
Fahnenträger Erwin Schallenberg,
Beisitzer: Friedhelm Fiegenbaum, Gerde Höcker, Horst Steckling, Hermann
Strothmann Volker Melzer, Horst Niemeier.
Der gesammte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.
Kassenprüfer Nico Verhufen und neu gewählt Günther Wieneke einstimmig.
Hallenbetreuung Reinhard Telljohann und Willi Gravemeier
Wahl der Chargen:
Oberst: Theo Siemens
Oberfeldwebel: Ernst Peters
Adjudanen: Zaldy Gaddi, Uwe Legutke
Günther Wieneke und Nico Verhufen (Vertreter)
alle einstimmig gewählt.
Dem Schützenverein Vortlage-Niederlengerich e.V. gehören stand 31.12.2011
203Mitglieder an. Nach Ende der Versammlung um 21:40 Uhr lud der Vorstand seine
Mitglieder zu einem Imbiss und Umtrunk ein.
Bericht vom 1. Schriftführer Helmut Rzitki