Jahreshauptversammlung am 02.02.2013

38 Mitglieder des Vereins trafen sich zur Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle am Poolweg. Der 1. Vorsitzende Reinhard Telljohann eröffnete die Versammlung und wünschte allen Mitgliedern ein frohes neues Schützenjahr 2013, besonders dem amtierenden König Theo Siemens mit Hofstaat und der Thekenmannschaft, die für die Bewirtung zuständig waren.

Die Versammlung gedachte den verstorbenen Mitgliedern Friedhelm Fiegenbaum, Irmgard Steinigeweg und Hartwig Schweer.

Im Jahre 2012 konnte 1 neues Mitglied aufgenommen werden, sodass der Verein zum 31.12.2012 auf 199 Mitglieder bauen konnte.

Es folgte der Bericht des 1. Schriftführers Helmut Rzitki über die Geschehnisse des Jahres 2012. Besondere Erwähnung fanden im Februar der Grünkohlgang des Vereins zur Gaststätte Hotel Werlemann, das Schützenfest, mit den Grenz- verhandlungen der Intruper Schützen, die Tagesfahrt nach Minden mit dem Stadtrundgang, Besuch der Melittawerke und einer Flußfahrt auf der Weser, sowie die Scheibenübergabe an König Theo Siemens und der Nikolausfeier im Clubraum.

Der Kassenbericht vom 1. Kassierer Werner Hülsmeier zeigte ein ausgeglichenes Ergebnis. Die Kassenprüfer Nico Verhufen und Günter Wieneke bescheinigten dem 1. Kassierer eine hervorragende Kassenführung und baten um Entlastung des Kassierers und des Vorstandes, welches einstimmig beschlossen wurde.

Der 1. Schießwart Martin Telljohann gab einen ausführlichen Bericht über den Schießbetrieb:
Stadtmeiterschaft 2.Platz mit 365 Ringen und an 5 Pokalschießen anderer Vereine teilgenommen dabei 9 Pokale errungen. Beim Schnurschießen wurden bei den Damen 2x Gold, 5x Silber und 1x Bronze, bei den Herren 2x Silber und 2x Bronze vergeben. Die Vereinsmeister 2012 sind bei den Damen bis 55 Jahre Monika Peters mit 983,7 Ringen und über 55 Jahre Monika Rzitki mit 991,9 erzielten Ringen. Bei den Herren bis 55 Jahre Horst Verhufen mit 994,8 Ringen und über 55 Jahren Werner Hülsmeier mit 984,9 Ringen.

Unter Punkt Verschiedenes wurde noch mal darauf hingewiesen, dass der Verein dringend Mitglieder als Hallenwarte, Schießwarte, und Helfer für das Osterfeuer sucht, um die Veranstaltungen weiter fortführen zu können. Intressierte Mitglieder mögen sich bitte vertrauensvoll an den Vorstand wenden.

Aus Kostengründen (erhöhte Energiekosten, Versicherungen, Hallenkosten allgemein) wurden einige Vereinsfeste zusammen gelegt und zwar das Kinderschützenfest und das Königsschießen am 30.05.2013 und der Seniorennachmittag und die Scheibenübergabe am 31.08.2013 Außerdem entfällt das Ausholen des alten Königs zum Königschießen.

Der 1. Vorsitzende Reinhard Telljohann bedankte sich bei allen Helfern, die im Jahre 2012 aktiv mitgeholfen haben ,alle Feste und Veranstaltungen zu gestalten und zum Wohle des Vereins viel geleistet haben. Die Wahl des 1. Vorsitzenden leitete Ernst Rogge. Auch er bedankte sich beim Vorstand und besonders beim 1. Vorsitzenden Reinhard Telljohann und allen, die geholfen haben, das vergangene Jahr mitzugestalten. Reinhard Telljohann wurde von den Mitgliedern zur Wiederwahl vorgeschlagen. Er wurde einstimmig zum Vorsitzenden wieder gewählt. Bei der Wahl des weiteren Vorstandes gab es keine Änderungen.

Da der alte Hauptschießwart Hans-Jürgen Brockmann aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand wurden Martin Telljohann zum Hauptschießwart, Rudi Peters zum 1. Schießwart und Ernst Peters zum 2. Schießwart einstimmig gewählt.

Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:
1. Vorsitzender: Reinhard Telljohann
2. Vorsitzender : Horst Verhufen
1. Kassierer : Werner Hülsmeier
2. Kassierer : Uwe Legutke
1. Schriftführer : Helmut Rzitki
2. Schriftführer : Theo Siemens
Hauptschießwart : Martin Telljohann
1. Schießwart : Rudi Peters
2. Schießwart : Ernst Peters
1. Schießwartin : Monika Hülsmeier
2. Schießwartin : Ramona Brockmann
Fahnenträger : Erwin Schallenberg
Beisitzer : Horst Niemeier, Volker Melzer, Horst Steckling, Hermann Strothmann und Gerd Höcker.

Nach ausscheiden von Nico Verhufen als Kassenprüfer wurde Helmut König einstimmig in dieses Amt gewählt. Zum Ende der Wahlen wurden die Chargen einstimmig wieder gewählt.
Oberst: Theo Siemens
Feldwebel: Ernst Peters
Adjudanten: Zaldy Gaddi und Uwe Legutke

Reinhard Telljohann bedankte sich für die eingegangenen Spenden und bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und wünschte gute Zusammenarbeit im Jahr 2013. Die Versammlung klang mit einem kleinen Imbiss und Freibier in gemütlicher Runde aus.

Der Vorstand gibt bekannt, dass wieder Baumschnitt und nicht mehr gebrauchte Weihnachtsbäume zum Osterfeuer neben dem Parkplatz gebracht werden können.

Bericht vom 1. Schriftführer Helmut Rzitki